Brillen- und Sonnenbrillentrends 2025

Vielfalt und Individualität

Wie schon in den letzten Jahren gibt es für die kommende Saison nicht den „einen“ Trend. Von Oversize bis extra schmal, von dickrandigem Acetat bis randlos, von eckig bis rund und allem dazwischen kann alles von allen getragen werden. Wir haben also die große Freiheit unsere Individualität auszuleben.

Bunt, schmal, Candy Culture

Bunt getönte Gläser und schmale Brillen, egal ob aus Acetat, Metall oder randlos fallen auf. Wie auch in der Kleidermode, gibt es mit dem Y2K Style eine Anlehnung an die 2000er Jahre und die Rückkehr von randlosen Fassungen aus dem Nischendasein. Mit dem Begriff Candy Culture sind Bonbonfarben und Pastelltöne gemeint, die Leichtigkeit und Lebensfreude vermitteln.

Randlos

Randlose Brillen sind der Kontrast zu den dickrandigen und markanten Brillen der letzten Jahre. Auch im Sonnenbrillenbereich sind die eher unauffälligen, komfortablen Brillen angekommen. Getragen werden sie in außergewöhnlichen Formen, mit  getönten Gläsern, in so spannenden Farbverläufen wie Whiskey Blau, Nougat Lachs oder Azurblau Mandarin zu ultramodernen Accessoires.

Retro Y2K

also ein Aufgreifen der Modetrends aus den 2000er Jahren, ist das aktuell dominierende Retrothema. Hier findet man auf der einen Seite das Oversize- und Statementthema, wie wir es schon aus 2024 kennen, anderseits kommt ein gewisser Neo-Minimalismus dazu. Auch kleine, schmale oder ovale Fassungen, die viele Jahre schwer zu finden waren, gehören jetzt wieder in viele Kollektionen. Klare Akzente, farbig, aber nicht schreiend bunt und kleine besondere Details wie geschwungene Bügel, zum Beispiel bei Tom Ford, oder Rahmen die nach oben offen sind, machen diese aktuelle Mode interessant.

Klassiker

fehlen in kaum einer Kollektion und sind gut tragbare Alternativen zu den auffälligeren Trends des Jahres. Dazu gehören dünnrandige Metallfassungen, Pantobrillen, runde oder große geometrische Brillen.

Smart Glasses

sind Brillen mit einer technischen Komponente, in Verbindung mit Handy, Tablett oder Smart Watch, kann man damit Musik hören, telefonieren oder auch Fotos machen. Ein Beispiel ist die Ray Ban Meta, die im Design der Wayfarer ein echter Klassiker ist und der man nicht sofort ansieht, was sie alles kann.

Auch im Glasbereich schreitet die Entwicklung voran und smarte Funktion werden immer mehr zu einem Thema. Photochrome Gläser im modischen Bereich, Blaulicht- Kantenfilter und Myopiegläser im Gesundheitsbereich sind innovativ, haben eine hohe Funktionalität, sind alltagstauglich und können gut in modischen Brillenfassungen getragen werden.